Ein Kinderbuch schreiben (1)

(enthält Werbung)

Kürzlich habe ich mein erstes Kinderbuch veröffentlicht: „Wimpel und die rote Koralle“. Es ist zunächst als E-Book exklusiv bei Amazon erschienen, im Herbst folgt die Print-Version. Heute möchte ich ein paar Learnings aus diesem durchaus fordernden Prozess teilen. (Teil 2 dieses Artikels folgt dann nach der Print-Veröffentlichung.)

(Cover: Kathrin Bax-Kowitz)

Einfach ist was anderes

Auf meiner langen Liste an Texten, die ich veröffentlichen möchte – meinen 21ufos – stand auch ein Kinderbuch. Ich würde nicht sagen, dass ich blauäugig an die Sache herangegangen bin, sondern hatte Respekt vor der Aufgabe, für Kinder zu schreiben. Ich war mir der Verantwortung bewusst. Wie schwierig es tatsächlich sein würde, ein Kinderbuch zu schreiben, hat mich dann jedoch überrascht, und auch die Veröffentlichung verzögert. Wenn ich etwas mache, dann mache ich es richtig – oder lasse es bleiben. Insofern war mein Anspruch an mich, hier wirklich eine optimale Arbeit abzuliefern, mit der ich auch Pädagogen in Kita und Schule begeistern kann.

Ich weiß, wie zielgruppenorientiertes Schreiben funktioniert, und habe viel Erfahrung. Meine Zielgruppe (5-8 Jahre) hat jedoch nicht nur inhaltlich spezielle Ansprüche, sondern auch hinsichtlich Textaufbau und -struktur und natürlich sprachlich. Ich musste jedes Wort auf die Goldwaage legen. Ja, das gilt natürlich für jeden Text. Aber hier wurde tatsächlich JEDES Wort sowohl durch mich als auch durch meine Lektorin, eine Grundschulpädagogin, genau geprüft, denn das Buch ist nicht nur zum Vorlesen gedacht, sondern richtet sich auch an Erstleser. Diese lernen gerade erst das Entschlüsseln von Wörtern und Sätzen, und auch wenn mein Text komplexe Sachverhalte wie den Schutz von Ökosystemen beinhaltet, muss ich sprachlich natürlich auf einer Ebene schreiben, die für diese Altersgruppe zu erfassen ist.

Das war manches mal ein Drahtseilakt, bei dem ich allerdings auch sehr viel gelernt habe. Insofern hat es sich nicht nur für dieses eine Buch gelohnt, sondern nachhaltig. Dieses Experiment hat meine Jahresplanung gehörig durcheinandergewirbelt, aber das kenne ich ja schon und nehme es einfach hin. Das war es wert!

Experimente funktionieren auch hier

Apropos Experimente: Ein Kinderbuch stand auf meiner Liste. Der Plan war jedoch, wie üblich eine Geschichte zu entwickeln, zu schreiben und parallel Dienstleister für Cover, Lektorat etc. zu beauftragen. Hier lief es nun ganz anders, denn zuerst war tatsächlich das Cover da. Eines Tages stolperte ich auf Instagram über einen Post von Kathrin Bax-Kowitz mit einem phantastischen Cover – und habe es einfach gekauft. Ich MUSSTE es einfach haben. 😀

Erst danach entwickelte ich eine Geschichte, die zum Cover passte, und band hier auch meinen Sohn ein, der mir wichtige Impulse lieferte. Nach und nach entfaltete sich für mich die Geschichte rund um Wimpel und seine Freunde, die im Roten Meer leben und herausfinden wollen, ob die Koralle ein Tier ist. Abenteuer dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Ihr wisst ja, dass ich experimentell arbeite und meist selbst anfangs nicht weiß, was am Ende für ein Text herauskommt. Dies war allerdings sogar für mich speziell. Ich bin froh, dass das Experiment geglückt ist und die Geschichte bei meiner Zielgruppe gut ankommt. Richtig los geht es dann mit dem Print im Herbst, und ich hoffe, dann in Schulen und Kindergärten in viele gebannte Kinderaugen schauen zu können. 🙂

Buchsatz ist nicht gleich Buchsatz

Meine Bücher lasse ich fast immer professionell setzen. Eine Ausnahme war mein Drehbuch „Ertrinkende Pflanzen auf Leinwand“, weil ich da so spezielle Vorstellungen hatte, dass ich sie keinem Setzer zumuten wollte, und würde auch sagen, dass ich diese Herausforderung gut gemeistert habe. 😉 Wimpel habe ich dann aber wieder vertrauensvoll in die Hände der Agentur Autorenträume gelegt. Und ich muss schon sagen: Ein Kinderbuch mit Illustrationen zu setzen, ist komplex. Es galt nicht nur, die Illustrationen einzufügen, sondern auch die Schriftart ästhetisch ansprechend und gleichzeitig für Erstleser gut lesbar auszuwählen.

Kommunikation ist alles

Noch mal zu den Illustrationen: Auch diese hat Kathrin Bax-Kowitz wunderbar gestaltet. Zum Prozess kann ich nur sagen: Hier sollte man sich nicht am Sprichwort „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ orientieren, denn wer kommuniziert, ist klar im Vorteil. Es muss so viel abgestimmt werden, dass es ohne nicht geht, und das fängt bei der Gestaltung der Helden an und hört definitiv nicht bei der Reihenfolge der Bilder auf. Die Print-Ausgabe wird noch einmal eine Herausforderung, und da wird es dann wohl ein Buchsatz-Meeting mit allen Beteiligten geben. Da die Kommunikation aber sowohl mit Kathrin als auch mit Sandra super geklappt hat, bin ich sehr zuversichtlich auch für die kommende Print-Ausgabe. Ich freue mich drauf!  

Weitere Learnings gibt es dann nach dem Release im Herbst im 2. Teil von „Ein Kinderbuch schreiben“.

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir gerne an kerstin@21ufos.de oder hinterlasse hier einen Kommentar.

Holl di munter

deine Kerstin

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner