Du bist auf der Suche nach einer Lektorin? Dann sollten wir uns kennenlernen. 🙂
Meine Expertise kannst du meiner Vita entnehmen.
Weiter unten beantworte ich die häufigsten Fragen.
Für Anfragen schreibe mir gerne an kerstin@21ufos.de oder kontaktiere mich auf Instagram.
FAQ
Wen betreue ich?
Zu meinen Kundinnen gehören sowohl Verlagsautorinnen als auch Selfpublisherinnen. Fühle dich frei, mich auch wegen der Begutachtung eines Exposés, Klappentexts oder einer Leseprobe anzuschreiben: kerstin@21ufos.de
Was lektoriere ich?
Natürlich komplette Romane! 🙂 Ich prüfe aber auch sehr gerne deinen Klappentext, dein Exposé oder eine Leseprobe. Du möchtest erst einmal nur ein Teillektorat machen, um zu schauen, ob du auf dem richtigen Weg bist? Auch das ist möglich.
Bietest du auch ein Korrektorat an?
Nein. Ich lektoriere deinen Text in ein oder zwei Durchgängen und schaue mir Inhalt und Stil an. Dabei achte ich natürlich auch auf Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Wende dich für ein zusätzliches oder ausschließliches Korrektorat gerne an eine Kollegin oder einen Kollegen.
Welche Genres lektoriere ich nicht?
Horror und Thriller sind Genres, die ich selbst nicht lese und nicht lektoriere. Sorry!
Wann habe ich Zeit für deinen Text?
Der nächste freie Slot ist für kleinere Texte im Oktober. November und Dezember sind bereits von einer Kundin reserviert. Ab Januar habe ich wieder Zeit für größere Projekte.
Der zeitliche Ablauf richtet sich nach verschiedenen Kriterien, weshalb ich ihn nicht pauschal benennen kann. Nach Durchsicht deiner Unterlagen und dem kostenlosen Erstgespräch, in dem du mir deine Wünsche mitteilst, kann ich dir eine Aussicht geben. Diese kann sich aber auch noch einmal ändern, wenn ich das komplette Manuskript vor mir habe. Zusammen finden wir eine Lösung!
Was kostet es?
Auch diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Ich benötige deine Unterlagen, um den Aufwand abschätzen zu können. Aber du hast Glück: Aktuell bin ich noch günstig, da ich mich noch in der Weiterbildung befinde. 😉 (Wenn du mich für Oktober oder November 2023 buchst, liegt mein Normseiten-Preis noch bei ab 3 Euro, je nach Aufwand ggf. höher. Ab Dezember wird’s teurer, da ich dann die nächste Fortbildung absolviert habe.)
Was benötige ich vorab von dir?
Zur Einschätzung des Aufwands und des zeitlichen Ablaufs benötige ich:
- 5 Probeseiten (1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen), gerne auch mitten aus dem Text,
- Informationen zum Projekt, die auch ein klassisches Exposé enthält: Genre, Zielgruppe, (geplanter) Umfang, Kurzinhalt, Inhaltsangabe und eine Aufstellung der Figuren,
- die Bereitschaft zu einem kostenlosen Erstgespräch von etwa 20 Minuten via Zoom, in dem wir uns kennenlernen und deine Wünsche ans Lektorat klären können.
Vielen Autor:innen fällt gerade eine kurze Zusammenfassung ihrer Geschichte schwer. Für mich ist sie wichtig, um herauszufinden, worum es dir im Kern geht, wohin du willst. Darauf kann ich dann während des Lektorats achten. Auch dein:e Coverdesigner:in freut sich übrigens über so eine Zusammenstellung oder ein Exposé. Ohne den kompletten Text lesen zu müssen, ist so ein schneller Überblick über dein Projekt möglich. Du selbst kannst diese Informationen für das Marketing verwenden und immer wieder darauf zurückgreifen, wenn du dein Projekt vorstellst, zum Beispiel im Buchhandel. Es lohnt sich also, etwas Zeit in ein Exposé zu investieren, auch wenn es schwerfällt.
Falls es schwierig für dich ist, mir diese Informationen zu liefern, kontaktiere mich gern. Auch hier finden wir eine Lösung!
Wie berechne ich eine Normseite?
Ich orientiere mich an der Empfehlung des Verbands der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL) und definiere die Normseite mit 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen.
Biete ich auch Sensitivity Reading an?
Ein spezielles Sensitivity Reading biete ich momentan nicht an. Wohl aber achte ich im Rahmen des Lektorats auf Aspekte von Diversität. Gerade Texte mit Bezug zu LGBTQ+ sind bei mir in guten Händen, da ich selbst offen queer lebe und meine Texte auch oft einen entsprechenden Hintergrund haben.
Worum geht es mir bei einem Lektorat?
Einige Dinge sind mir wichtig:
- Ich mache Vorschläge. Du entscheidest. Was du übernehmen möchtest, was nicht, liegt bei dir.
- Kontaktiere mich frühzeitig. Manchmal ist es nötig, nicht das komplette Manuskript in ein oder zwei Durchgängen zu bearbeiten, sondern die Autor:in schon im Schreibprozess sukzessive zu begleiten. Das können wir besprechen.
- Das Lektorat ist nicht einfach nur eine Bearbeitung deines aktuellen Projekts. Du sollst wirklich etwas mitnehmen, das dir auch in der Zukunft hilft. Wenn du mein Probelektorat bzw. dein Manuskript zurückerhältst und vieles markiert und kommentiert ist, heißt das nicht, dass dein Text schlecht ist. Meine Aufgabe ist es, alles aus dem Text und aus dir herauszuholen. Das ist leider mit Arbeit verbunden, für dich und für mich. 🙂 Aber es lohnt sich!
Wie kannst du Kontakt zu mir aufnehmen?
Für Anfragen schreibe mir gerne an kerstin@21ufos.de oder kontaktiere mich auf Instagram.