Diesen Beitrag gibt es auch als Podcast-Episode
Wer schreibt, der liest in der Regel auch gerne.
Das ist eine Behauptung, die ich durch nichts beweisen kann. Ich gehe einfach davon aus, dass die allermeisten Autoren eine Neigung zum geschriebenen Wort haben. Mir ist jedenfalls noch keiner begegnet, der Bücher doof findet.
Ich jedenfalls habe immer gerne und viel gelesen. In den letzten Jahren bemerke ich zwar leichte „Abnutzungserscheinungen“, und es fällt mir zunehmend schwer, mich unbefangen in einen Text zu stürzen und mich darin zu verlieren, aber das führe ich jetzt einfach mal aufs Alter zurück. Jenseits der Vierzig ist einem vieles nicht mehr zu verkaufen, auch nicht von einstiegen Lieblingsautoren.
Was mich allerdings nicht daran hindert, das Abenteuer immer wieder aufs Neue zu wagen! Zuletzt habe ich Nora Roberts „Schattenmond“ verschlungen, der erste Teil einer Trilogie, deren zweiter Band gerade erschienen ist. Derzeit lese ich mal wieder die Bibel. (Du hast die Bibel nicht gelesen und scheust dich davor? Meine bevorzugte Dosis: kapitelweise vor dem Einschlafen. Irgendwann bist du durch.) Daneben lese ich die Zeitschriften, die so ins Haus flattern, japanische Märchen und den „Fettnäpfchenführer Japan. Die Axt im Chrysanthemenwald“. Nein, ich plane keinen Urlaub in Japan, aber das Land, die Kultur, die Menschen und ihre Lebensführung faszinieren mich. Und was besonders wichtig ist:
Literatur zu diesem Lieblingsthema inspiriert mich.
Daher auch meine Eingangsfrage: Und was liest du gerade? Machst du dir Gedanken zu deiner Lektüre – oder greifst du nach dem erstbesten Buch, das dich anspricht? Liest du immer dieselben Autoren, einfach aus Lust am Lesen – oder wagst du mal ein Abenteuer? Falls du noch nicht darüber nachgedacht hast, könntest du das jetzt nachholen. Denn das, was du liest, beeinflusst möglicherweise deine kreative Arbeit. So wie mich Texte über diese völlig andere Kultur mit ihren Eigenarten faszinieren und inspirieren, geht es dir vielleicht mit Texten über Südamerika oder Indien. Und nicht nur „über“, sondern auch „aus“: Autoren aus dem Land oder der Region, für die du dich interessierst, können dir einen ganz neuen Blick auf die Welt und das Schreiben ermöglichen. Vielleicht sind es aber auch Ratgeber zur Aufzucht von Katzenwelpen oder wissenschaftliche Abhandlungen über die Tischlerei im 19. Jahrhundert. Das ist zum Glück ganz allein dein Bier! 😉 Es geht nur darum, herauszufinden, was dich beflügeln und motivieren könnte, selbst Texte zu verfassen. Wenn du dann weißt, was dich berührt und anregt, kannst du aktiv hingehen und dafür sorgen, dass du die nötige Dosis Inspiration bekommst – und im Buchladen oder der Bibliothek zu der für dich geeigneten Lektüre greifen.
Nutze deine Lese-Gewohnheiten aus.
Sich in diesem Punkt zu kennen, ist besonders wichtig, wenn es Literatur gibt, die dein kreatives Schaffen einschränkt oder zum Erliegen bringt. Vielleicht lösen bestimmte Autoren Selbstzweifel über deine eigenen Schreib-Fähigkeiten aus. Oder du versinkst so in ihrer Welt, dass du lieber liest als schreibst. Oder du liest bestimmte Autoren oder Themen gerne, regst dich aber tierisch über dies oder jenes auf, so dass du nicht mehr entspannt an den Schreibtisch gehen kannst. Das ist nicht schlimm – sofern du bewusst darüber entscheidest, zu welchem Zeitpunkt du dir diesen Genuss zuführst. Bücher von Autoren, die mich völlig absorbieren und zu einem auf dem Sofa herumgammelnden Lese-Zombie mutieren lassen, kommen bei mir beispielsweise nur noch ins Urlaubsgepäck! Ich kenne mich mittlerweile nämlich so gut, dass ich genau weiß, dass ich keine vernünftige Zeile zustande bringen werde, solange ich dieses Buch lese. Genauso verfahre ich mit komplexer Belletristik, für die ich meine grauen Zellen anstrengen oder die ich am Stück lesen muss. („4 3 2 1“ von Paul Auster habe ich aufs Rentenalter vertagt.)
Außerdem lese ich parallel. Meine Bettlektüre ist eine andere als die, die ich auf dem Sofa lese. Die Literatur muss sich allerdings unterscheiden, beispielsweise lese ich nie zwei Romane gleichzeitig. Ich mische fiction und non-fiction und bediene mich bei den Themen querbeet, wobei ich natürlich meine Vorlieben habe.
Wie machst du das? Wie und was liest du? Hilft oder schadet es deinem Schreiben? Oder kennst du Autoren, die überhaupt nicht gerne lesen – anders als ich es eingangs vorausgesetzt habe? Dann freue ich mich auf einen Kommentar!
Holl di munter!
Deine Kerstin