Kerstin Schmitz-Schuldt, geb. Grabosch, ist eine ostfriesische Schriftstellerin, die mit ihrer Familie im Rheinland lebt.
Schon im Alter von 14 Jahren begann sie in der Jugendredaktion einer Lokalzeitung mit dem Schreiben. Nach einem Tageszeitungsvolontariat und einem geisteswissenschaftlichen Studium verfasste sie mehrere dutzend Heftromane für einen Verlag.
2019 entschied sie sich zum Schritt ins Selfpublishing und veröffentlicht seitdem unter dem Pseudonym Kessi van Jarssum. Ihre Geschichten mit und ohne LGBTQ-Hintergrund spielen in ihrer Heimat, die sie regelmäßig besucht. Sie ist Teil der Autorengruppe „Herzgespinste“, die den gleichnamigen Podcast betreibt, und Mitglied im Selfpublisher Verband. Auf ihrem Instagram Account @kessi.van.jarssum_autorin berichtet sie aus ihrem Autorenleben.
Seit 2023 veröffentlicht sie außerdem unter dem Pseudonym Kerstinus Brausike Geschichten für Kinder ab 5. Im Juni ist „WIMPEL und die rote Koralle“ erschienen.
Daneben richtet sie sich mit ihrem Projekt 21ufos.de an andere Autor:innen. Sie möchte motivieren und inspirieren, eigene Texte zu vollenden und zu veröffentlichen – gegen alle Widerstände. Sie betreibt den gleichnamigen Blog und Podcast und bietet ab Ende Mai gemeinsam mit der Agentur Autorenträume einen Online-Videokurs mit Gruppencoachings an. Aktuell bildet sie sich zur Lektorin weiter.
Schule und Ausbildung
1998: Abitur in Emden
1998-2000: Volontariat bei der Ostfriesen-Zeitung, Leer
- vierwöchiger Fortbildungskurs für Volontäre an der Akademie für Publizistik in Hamburg
- Hospitationen in der Online-Redaktion des Bonner General-Anzeigers, im Landesbüro Hannover der dpa (Deutsche Presse Agentur) und bei der Kreisverwaltung Aurich
- Wege aus der Routine – Kreativitäts-Training, Akademie für berufliche Bildung, Bonn
- Die Lust am Lesen wecken – Überschrift, Bildunterschrift, Vorspann, Journalistische Berufsbildung, Stuttgart
2000-2005: Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
- Abschluss: M.A. mit der Note 1,0
- Fächerkombination Kunstgeschichte, Mittlere und Neuere Geschichte, Vergleichende Religionswissenschaft
- studienbegleitende Tätigkeiten am Historischen Seminar der Uni Bonn, beim Projekt Qualitätssicherung der Hochschulrektorenkonferenz und als Schreibkraft bei einem Steuerberater.
Fort- und Weiterbildung
2012: „Selbstständig mit Kind – So bleibe ich Profi“, Deutscher Journalisten-Verband DJV
2013: „Lehren und Lernen in der vhs“, „Klang und Präsenz“ (im Rahmen einer Dozententätigkeit für Kreatives Schreiben an der KVHS Ahrweiler)
2017: „Leichte Sprache kennenlernen“, Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe Bochum
seit 2021: zahlreiche Fortbildungen und Coachings zu Kreativem Schreiben, Marketing und Mindset, u.a. durch Sandra Andrés (Agentur Autorenträume), Johanna Hegermann (Hanna Buchmarketing), Janet Zentel und den Bookerfly-Club, Annika Bühnemann (vomschreibenleben.de), Julia K. Stein (Autorin)
seit Mai 2023: Weiterbildung zur Lektorin
August 2023: Freies Lektorat I – Sicher redigieren (Zertifikatslehrgang der Akademie der Deutschen Medien)